Nachdem die ersten beiden Tage hier wettermäßig nicht so doll waren..., Samstag
wurde ich beim Stadtbummel erstmal richtig nass …., nutzte ich den trockenen,
aber kalten Tag gestern, am Sonntag, für den Besuch der beiden Hauptattraktionen.
- Die „Sultan Ahmet Moschee“ ( SultanAhmet Camii) auch genannt die „blaue Moschee“ wegen der vielen blauen Kacheln in ihrer Kuppel im inneren, stand zu erst auf dem Programm.
Beide Moscheen sind nur ca. 5 Min. von meinem Hotel entfernt, ich glaube
ich erwähnte es bereits... und das Stadtviertel heißt dementsprechend auch "Sultanahmet".
Beide Bauten sind nur durch einen kleinen Park getrennt, ca.500 Meter, von einander entfernt.
Passiert man dieses Tor so kommt man in den Innenhof...
der dann wiederum in den eigentlichen Moscheebau führt...
so wie übrigens bei den meisten Moscheen...die alle nach den gleichen grundsätzlichem Schema (auf) gebaut sind.
Damit auch ja kein "Gläubiger" Moslem seine Gebetszeiten verpasst, gibt es am Eingang noch einmal diese "Uhr" die die aktuelle Islam-Gebetszeiten anzeigt.
Vor dem Beginn des Gebetes, hat der Prophet jedoch die "Reinlichkeit" gesetzt, bei frostigen Temperaturen bestimmt nicht immer lustig....
Für die Zuschauer geht es dann durch diesen kleinen Tunnel in den Vorbereich...
in dem man dann sich dann die.....
muss. Kennt man ja, dann weiter noch einmal durch einen Tunnel ...
und schon kommt man in die Kuppelhalle....
Vor dem Beginn des Gebetes, hat der Prophet jedoch die "Reinlichkeit" gesetzt, bei frostigen Temperaturen bestimmt nicht immer lustig....
Und weil es natürlich Innen viel zu groß ist um alles auf ein Bild zu bekommen,
hier ein Link zu Fotos von Fachleuten...
Im Inneren dann relativ normale Gebetszeremonie.....
Männer und Frauen, soweit Gläubige und zum Beten in der Mosche. sauber voneinander getrennt....
Was aber nicht heißen soll, das man nicht als Frau einen kleinen Plausch
mit dem "Hodca" Mann ( unser Pastor) halten kann....
mit dem "Hodca" Mann ( unser Pastor) halten kann....
Nach Beendigung des Gebetes dann schnell wieder Schuhe an....
und nun rüber zur
2. Hagia Sophia ( "Ayasofya" ) Wikipedia
Dies ist der Blick von der Sultan Moschee rüber zur Hagia....genauso wie man reinkam....
Während der Eintritt in die "SultanAhmet Camii" gegen "Donation" zu haben ist, also im besten Fall 'for free'...oder aber wie bei mir mit 2 TL ( 1 €), kostet der Eintritt in die"Ayasofya" 25 TL (10-11 €).
Dort wird auch nicht mehr gebetet, sondern nur gestaunt denn das Ex-Gotteshaus ist mittlerweile ein Museum......und wie ich finde auch sehenswerter...denn die "Hagia" hat mehr Charme als ihr "Gegenüber", wenn man das so sagen darf ohne gleich als "Ungläubiger" Gotteslästerer hingestellt zu werden....
Toll gefallen haben mir die riesigen runden Tafeln, Schilder mit den islamischen Schriftzügen, die die Namen von Propheten und Gelehrten und Kalifen abbilden sollen, die allesamt mit der Moschee in Verbindung gebracht werden müssen.

Sie wurden jedoch erst nachträglich angebracht, im Zuge der "Umgestaltung" von christlich zu muslemisch....
Einen viel besseren Überblick erhält man allerdings wenn man sich in den ersten Stock, auf die "Galerie" begibt. Dazu muss man über diese Steintreppen im Seitenschifff hinauf...

"Iyi geceler" (Gute Nacht)
Toll gefallen haben mir die riesigen runden Tafeln, Schilder mit den islamischen Schriftzügen, die die Namen von Propheten und Gelehrten und Kalifen abbilden sollen, die allesamt mit der Moschee in Verbindung gebracht werden müssen.
Sie wurden jedoch erst nachträglich angebracht, im Zuge der "Umgestaltung" von christlich zu muslemisch....
Wer hier wohl schon alles langlief in den letzten 1000 und einem Jahr...??
Von der Galerie sieht die Sache dann so aus:
"Iyi geceler" (Gute Nacht)